Krebs
Im Jahr 2000 veröffentlichten Douglas Hanahan und Robert Weinberg das Papier "The hallmarks of cancer" (Die Kennzeichen von Krebs), in dem sie sechs zentrale Regeln aufstellten, die die mehrstufige Umwandlung von normalen Zellen in bösartige Zellen steuern. Mehr als 20 Jahre später, in der dritten Aktualisierung "Hallmarks of cancer: new dimensions", wurden diese sechs ursprünglichen Merkmale auf 14 erweitert. Diese Merkmale umreißen eine Reihe von Kriterien, die erklären, wie sich normale Zellen zu bösartigen Tumoren entwickeln können, indem sie spezifische Merkmale identifizieren und beschreiben, wie diese miteinander interagieren. Zu diesen Merkmalen gehören eine anhaltende proliferative Signalübertragung, die Umgehung von Wachstumssuppressoren, Resistenz gegen den Zelltod, grenzenloses Replikationspotenzial, Angiogenese und genomische Instabilität. Zusammengenommen ermöglichen diese Merkmale den Krebszellen, sich den normalen Kontrollen zu entziehen, die das Zellwachstum und die Zellteilung regulieren, so dass sie sich weiter teilen und vermehren und einen Tumor bilden können, der in nahe gelegenes Gewebe eindringt und sich auf andere Teile des Körpers ausbreitet. Im Folgenden finden Sie eine kurze Zusammenfassung der jeweiligen Merkmale sowie weiterführende Ressourcen (z. B. Illustrationen von Signalwegen) und Forschungsinstrumente (z. B. Antikörper, ELISA-Kits, rekombinante Proteine).
Fig. 1: Abb. 1: Krebsmerkmale nach Hanahan und Weinberg. Klicken Sie auf ein Merkmal, um weitere Informationen zu erhalten.
- Proliferative Signale aufrechterhalten
- Umgehung von Wachstumsunterdrückern
- Widerstand gegen den Zelltod
- Grenzenloses Replikationspotenzial
- Seneszente Zellen
- Deregulierung des zellulären Stoffwechsels
- Vermeidung des Immunsystems
- Anhaltende Angiogenese
- Aktivierung von Invasion und Metastasierung
- Entschlüsselung der phänotypischen Plastizitäty
- Nicht-mutionale epigenetische Umprogrammierung
- Genomische Instabilität und Mutation
- Polymorphe Mikrobiome
- Tumorfördernde Entzündung
Hallmarks of Cancer:
Neue Hallmakrs:
Proliferative Signale aufrechterhalten
Die grundlegendste Eigenschaft von Krebszellen ist ihre Fähigkeit, eine chronische Vermehrung aufrechtzuerhalten. Dies bezieht sich auf die Fähigkeit von Krebszellen, Signalwege zu aktivieren, die das Zellwachstum und die Zellteilung fördern. Normalerweise sind diese Signalwege streng reguliert, aber in Krebszellen werden sie ständig aktiviert, so dass sich die Zellen auch ohne normale Wachstumssignale weiter teilen und vermehren können. Dies kann das Ergebnis von Mutationen in Genen sein, die für Proteine kodieren, die an diesen Signalwegen beteiligt sind, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Signalmolekülen führt, die das Zellwachstum fördern.
Umgehung von Wachstumsunterdrückern
Eine sehr komplementäre Fähigkeit zur Aufrechterhaltung der proliferativen Signalübertragung in Krebszellen ist die Fähigkeit, die Wachstumsunterdrückung zu umgehen. Wachstumssuppressorgene haben normalerweise die Aufgabe, das Zellwachstum und die Zellteilung zu hemmen. Es wurden mehrere tumorsuppressive proteinkodierende Gene entdeckt, die auf unterschiedliche Weise das Zellwachstum und die Zellvermehrung hemmen. Prominente Beispiele sind das Retinoblastom-Protein (RB) oder der menschliche Tumorsuppressor p53. Der Transkriptionsfaktor reguliert die Expression von Genen, die an der Kontrolle des Zellzyklus, der Induktion der Apoptose oder der DNA-Reparatur nach DNA-Schäden beteiligt sind. In Krebszellen sind diese Gene oft inaktiviert, entweder durch Mutationen, die ihre Funktion deaktivieren, oder durch Mechanismen, die verhindern, dass sie exprimiert werden. Mutationen in der Notch-Signalübertragung beispielsweise schalten Programme der Genexpression ein, die ein verstärktes Zellwachstum unterstützen und menschliche Krebserkrankungen fördern. Mutationen in Notch1, Notch2 und Notch3 stehen in engem Zusammenhang mit lymphoblastischer Leukämie und Mammakarzinom. Dadurch können Krebszellen die normalen Beschränkungen des Zellwachstums und der Zellteilung umgehen und sich ungehindert weiter vermehren.
Schutz vor dem Zelltod
Krebszellen entziehen sich nicht nur den Wachstumsunterdrückern, sondern sind auch in hohem Maße resistent gegen den Zelltod. Normalerweise durchlaufen Zellen den programmierten Zelltod oder die Apoptose, wenn sie geschädigt oder nicht mehr benötigt werden. Die Krebszellen können die Mechanismen zur Erkennung von Schäden oder Unregelmäßigkeiten verändern und so eine ordnungsgemäße Signalübertragung und Aktivierung der Apoptose verhindern. Krebszellen können auch Defekte in die nachgelagerte Signalübertragung selbst oder in die beteiligten Proteine einführen, die ebenfalls eine ordnungsgemäße Apoptose verhindern würden. Dies kann das Ergebnis von Mutationen in Genen sein, die den apoptotischen Weg regulieren, oder es kann auf die Aktivierung von Signalwegen zurückzuführen sein, die das Überleben der Zellen fördern.
Tumorfördernde Entzündung
Entzündungen sind prädisponierend für die Entstehung von Krebs und fördern alle Stadien der Tumorentstehung. Wege, die sich zur Vermittlung von Immunität gegen Infektionen und zur Förderung der Gewebehomöostase entwickelt haben, werden von Tumoren zu ihrem Vorteil missbraucht. Krebszellen sowie die sie umgebenden Stroma- und Entzündungszellen bilden eine entzündliche Tumormikroumgebung (TME). Darüber hinaus induziert die Entzündung die Freisetzung von Wachstumsfaktoren, die das Tumorwachstum fördern.
Es gibt mehrere Mechanismen, durch die die ersten Entzündungsreaktionen ausgelöst werden können. Beispiele hierfür sind karzinogene Mikroben, Umweltschadstoffe und geringgradige Entzündungen im Zusammenhang mit Fettleibigkeit sowie die Verschlechterung der Epithelbarriere durch kommensale Mikroorganismen. Auch der Zeitpunkt der krebsassoziierten Entzündung ist variabel. Relevante Ursachen und Stimuli sind Autoimmunität, Infektionen oder bösartige Zellen. Die Entzündung kann sogar durch die Krebstherapie selbst ausgelöst werden.
Die Mikroumgebung des Tumors (TME)
Das TME ist die Umgebung eines Tumors, einschließlich der umgebenden Blutgefäße, Immunzellen, Fibroblasten, Signalmoleküle und der extrazellulären Matrix (ECM). Der Tumor und die ihn umgebende Mikroumgebung sind eng miteinander verbunden und stehen in ständiger Wechselwirkung. Tumore können die Mikroumgebung beeinflussen, indem sie extrazelluläre Signale freisetzen, die Tumorangiogenese fördern und eine periphere Immuntoleranz induzieren, während die Immunzellen in der Mikroumgebung das Wachstum und die Entwicklung von Krebszellen beeinflussen können.
Grenzenloses Replikationspotenzial
Die Fähigkeit, sich unbegrenzt zu vermehren, ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Tumorentwicklung, der auch als Kennzeichen von Krebs gilt. Im Gegensatz zu menschlichen Körperzellen können Krebszellen das "Hayflick-Limit" überwinden und sich unbegrenzt teilen, ohne den normalen Prozess der Zellalterung zu durchlaufen. Normalerweise stellen Zellen, die in den Zustand der Seneszenz oder des Zelltods eintreten, ihre Replikation ein. Dies ist hauptsächlich auf die DNA am Ende der Chromosomen, die so genannten Telomere, zurückzuführen. Die Telomer-DNA verkürzt sich bei jeder Zellteilung, bis sie so kurz wird, dass sie die Seneszenz auslöst und die Zelle sich nicht mehr teilt. Krebszellen umgehen diese Barriere, indem sie das Enzym Telomerase manipulieren, um die Länge der Telomere zu verlängern. So können sie sich unbegrenzt teilen, ohne die Seneszenz auszulösen.
Das Hayflick Limit
Bei Säugetierzellen definiert die Hayflick-Grenze die Anzahl der maximalen Zellteilungen. Nach 60-70 Verdoppelungen erreichen die Zellen ein Stadium der Seneszenz und die Vermehrung wird eingestellt. Diese Grenze kann überwunden werden, indem die Tumorsuppressorproteine RB und P53 ausgeschaltet werden, so dass sich die Zellen weiter verdoppeln können, bis sie in eine Krise geraten, in der es zur Apoptose oder zur seltenen Entstehung einer immortalisierten Zelle kommt, die sich unbegrenzt verdoppeln kann. Die meisten Tumorzellen sind unsterblich.
Die Telomere verkleinern sich bei jedem Zellzyklus. Etwa 85 % der Krebsarten regulieren die Telomerase hoch, um ihre Telomere zu verlängern, und die restlichen 15 % nutzen eine alternative Verlängerung der Telomere.Seneszente Zellen
Die zelluläre Seneszenz ist eine Form der Unterbrechung des Zellwachstums, die in der Regel irreversibel ist, und man nimmt an, dass sie sich als Schutzmechanismus zur Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase entwickelt hat. Sie wird als ergänzender Mechanismus zum programmierten Zelltod betrachtet, der dazu dient, kranke, funktionsuntüchtige oder nicht mehr benötigte Zellen zu deaktivieren und schließlich zu entfernen. Die Seneszenz kann in Zellen durch eine Vielzahl von Bedingungen ausgelöst werden, darunter Stressfaktoren in der Mikroumgebung wie Nährstoffmangel und DNA-Schäden sowie Schäden an Organellen und der zellulären Infrastruktur und Ungleichgewichte in zellulären Signalnetzwerken.
Die zelluläre Seneszenz wird seit langem als Schutzmechanismus gegen Tumore angesehen, wobei Krebszellen dazu veranlasst werden, eine Seneszenz zu durchlaufen. Die meisten der oben genannten Auslöser werden mit Malignität in Verbindung gebracht - insbesondere DNA-Schäden als Folge einer abnormen Hyperproliferation, auch bekannt als Onkogen-induzierte Seneszenz aufgrund einer hyperaktivierten Signalübertragung. Neue Veröffentlichungen stellen diese lineare Beziehung jedoch in Frage. In bestimmten Zusammenhängen stimulieren seneszente Zellen auf unterschiedliche Weise die Tumorentwicklung und das Fortschreiten von Malignomen. Der wichtigste Mechanismus, durch den seneszente Zellen Tumorphänotypen fördern, ist vermutlich der seneszenz-assoziierte sekretorische Phänotyp (SASP).
Seneszenz-assoziierter sekretorischer Phänotyp (SASP)
Verschiedene Arten von Stimuli können zelluläre Seneszenz und SASP auslösen. Wenn ein irreversibler Zellzyklus-Stillstand durch schwere DNA-Schäden (d.h. dysfunktionale Telomere oder onkogener Stress) ausgelöst wird, kommt es in seneszenten Zellen zur SASP. Der Erwerb eines SASP verwandelt seneszente Fibroblasten in proinflammatorische Zellen, die das Fortschreiten von Tumoren fördern können. Seneszente Zellen scheiden Interleukine, entzündliche Zytokine und Wachstumsfaktoren aus, die sich auf umliegende Zellen auswirken können. Das prominenteste Zytokin der SASP ist Interleukin-6 (IL-6), ein pleiotropes proinflammatorisches Zytokin. IL-6 steht nachweislich in Verbindung mit der durch DNA-Schäden und onkogenen Stress induzierten Seneszenz von Keratinozyten, Melanozyten, Monozyten, Fibroblasten und Epithelzellen der Maus und des Menschen. Darüber hinaus scheint die IL-6-Sekretion direkt durch anhaltende DNA-Schadenssignale (ATM und CHK2) gesteuert zu werden, unabhängig von p53. Durch die Expression von IL-6 können seneszente Zellen benachbarte Zellen direkt beeinflussen.
Deregulierung des zellulären Stoffwechsels
Für ein ungehindertes Wachstum profitieren Tumore nicht nur von einer deregulierten Kontrolle der Zellproliferation, sondern auch von entsprechenden Anpassungen des Energiestoffwechsels, um das Zellwachstum und die Zellteilung zu fördern. Sie sind in der Lage, den zellulären Stoffwechsel zu verändern oder umzuprogrammieren, um die neoplastische Vermehrung effizient zu unterstützen. Unter aeroben Bedingungen verarbeiten normale Zellen Glukose zunächst über die Glykolyse im Zytosol zu Pyruvat und anschließend in den Mitochondrien zu Kohlendioxid; unter anaeroben Bedingungen wird die Glykolyse bevorzugt und relativ wenig Pyruvat an die Sauerstoff verbrauchenden Mitochondrien weitergeleitet. Otto Heinrich Warburg war der erste, der ein anomales Merkmal des Energiestoffwechsels von Krebszellen beobachtete.
Warburg Effekt
Der "Warburg-Effekt" beschreibt die Umleitung von Pyruvat, dem Endprodukt der Glykolyse, weg von der oxidativen Phosphorylierung hin zur aeroben Glykolyse. Bei verschiedenen Krebsarten beim Menschen spielen nicht-kodierende RNAs (ncRNAs) eine entscheidende Rolle. ncRNAs, einschließlich mikroRNAs, lange nicht-kodierende RNAs und zirkuläre RNAs, können alle Stoffwechselenzyme und Transkriptionsfaktoren beeinflussen, um die Glykolyse zu fördern und den Glukosestoffwechsel zu modulieren, um das Fortschreiten von Tumoren zu verbessern. Insbesondere die 5′-AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) und der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)/AKT/Mammalian Target of Rapamycin (mTOR)-Stoffwechselweg sind mit Veränderungen bei ncRNAs verbunden.
AMPK mTOR PI3K alpha PI3K beta AKTVermeidung der Zerstörung des Immunsystems
Einige Krebszellen entwickeln Mechanismen, um sich sowohl der Immunüberwachung als auch dem Angriff durch das Immunsystem des Wirts zu entziehen. Eine Möglichkeit, wie die Zellen dies tun, ist die Umgehung der normalen Mechanismen der Immun-Checkpoints. Als Immun-Checkpoints werden die eingebauten Kontrollmechanismen des Immunsystems bezeichnet, die die Selbsttoleranz aufrechterhalten und Kollateralschäden während einer physiologischen Immunreaktion vermeiden helfen. Tumorspezifische T-Zellen müssen zwischen der Zerstörung der Tumorzelle und dem Überleben der Zielzelle unterscheiden. Entscheidend Wichtig für die Unterscheidung sind Proteine sowohl auf der T-Zelle als auch auf der Zielzelle. Tumorzellen exprimieren Moleküle, die Apoptose auslösen oder T-Lymphozyten hemmen. So führt beispielsweise PD-L1 auf der Oberfläche von Tumorzellen zur Unterdrückung von T-Lymphozyten. FasL hingegen kann die Apoptose von T-Lymphozyten auslösen. Einige Krebszellen versuchen auch, sich gegen mögliche zytotoxische CD8+ T-Zellen zu wehren, die ein grundlegendes Element der Anti-Tumor-Immunität sind. Sie verringern ihre MHC I-Expression und vermeiden es, von den zytotoxischen T-Zellen entdeckt zu werden. Die Unterbrechung der Moleküle des apoptotischen Signalwegs führt ebenfalls zu einer erfolgreichen Immunumgehung durch den Tumor. Caspase 8, Bcl-2 oder IAP sind u.a. wichtige Angriffspunkte.
Anhaltende Angiogenese
Ein expandierender Tumor hat einen erhöhten Bedarf an Nährstoffen, um sein Wachstum und seine Ausbreitung aufrechtzuerhalten. Der Tumor benötigt neue Blutgefäße, um die Krebszellen mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Um dies zu erreichen, erwerben die Krebszellen die Fähigkeit zur Angiogenese, dem Prozess der Bildung neuer Blutgefäße. Die Krebszellen steuern die Bildung neuer Blutgefäße, indem sie Signalmoleküle freisetzen, die den "angiogenen Schalter" aktivieren. Durch die Ausnutzung dieses Schalters werden die im Tumor vorhandenen nicht kanzerösen Zellen zur Bildung von Blutgefäßen angeregt.
Gewebsinhibitoren von Metalloproteinasen (TIMPs)
Die TIMP-Familie besteht aus Mitgliedern (TIMP 1-4). Sie sind in der Lage, Matrix-Metalloproteinasen (MMPs) zu hemmen, indem sie eng bindende, nicht-kovalente Verbindungen mit der aktiven Stelle der MMPs eingehen. MMPs spielen eine große Rolle bei der Vermehrung von Tumoren, sie erleichtern die Invasion und Metastasierung von Tumorzellen durch mindestens drei verschiedene Mechanismen. Erstens beseitigen Proteinasen durch den Abbau von ECM-Makromolekülen wie Kollagenen, Lamininen und Proteoglykanen physische Barrieren für die Invasion. Zweitens haben MMPs die Fähigkeit, die Zelladhäsion zu modulieren, die für die Bewegung der Zellen durch die ECM entscheidend ist. Das Verhältnis von MMP-2 zu TIMP-2 hat einen erheblichen Einfluss auf die Veränderung des adhäsiven Phänotyps von Tumorzellen. Schließlich sind MMPs, insbesondere MMP-2, MMP-9 und MMP-14, anfällig für die Metastasierung, da sie den Abbau von Basalmembranen und die Bildung von tumorigenen Blutgefäßen unterstützen. Laminin-alpha-5 induziert die Expression von MMP-9 und unterstützt damit die epithelial-mesenchymale Transition (EMT).
Aktivierung von Invasion und Metastasierung
Die Fähigkeit, in benachbarte Gewebe einzudringen, entscheidet darüber, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist, und macht den Krebs zu einer tödlichen Bedrohung. Die Metastasierung ermöglicht ihre Ausbreitung im Körper und erschwert die Behandlung in hohem Maße. Die Krebszellen müssen eine Vielzahl von Veränderungen durchlaufen, damit sie die Fähigkeit zur Metastasierung erlangen können. Die Metastasierungskaskade stellt einen mehrstufigen Prozess dar, der die lokale Invasion der Tumorzellen, das Eindringen in die Blutgefäße, den Austritt der Krebszellen aus dem Kreislauf und die Ansiedlung im neuen Gewebe umfasst. Im frühesten Stadium der erfolgreichen Ausbreitung von Krebszellen passt sich der primäre Krebs an den sekundären Ort der Tumorkolonisation an, wobei der Tumor-Stroma-Crosstalk eine Rolle spielt.
Epithelialer und mesenchymaler Übergang
Die "epithelial-mesenchymale Transition" (EMT), ein Prozess, der an verschiedenen Schritten der embryonalen Morphogenese und Wundheilung beteiligt ist, wird von Karzinomzellen genutzt, um mehrere Eigenschaften zu erwerben, die Invasion und Metastasierung ermöglichen. Dieses vielschichtige EMT-Programm kann von Karzinomzellen im Verlauf der Invasion und Metastasierung vorübergehend oder stabil und in unterschiedlichem Maße aktiviert werden. Dieser Übergang ist ein Beispiel für die charakteristische "phänotypische Plastizität", die dieses Merkmal ermöglicht. Transkriptionsfaktoren wie Snail, Slug, Twist und Zeb1/2 orchestrieren die EMT und damit verbundene Migrationsprozesse während der Embryogenese. Sie werden auch in verschiedenen Kombinationen in einer Reihe von bösartigen Tumorarten exprimiert und sind an der Karzinombildung und an der Programmierung der Invasion beteiligt.
Entwicklung der phänotypischen Plastizität
Im Vergleich zu der enormen Menge an Entwicklung und Differenzierung, die während der Organogenese stattfindet, sind Säugetierzellen in der Regel in ihrem Differenzierungsvermögen eingeschränkt. Diese Beschränkung ermöglicht es den Zellen, innerhalb ihres jeweiligen Gewebes organisiert und funktionell zu bleiben. Bei Krebs jedoch durchlaufen die Zellen molekulare und phänotypische Veränderungen, die es ihnen ermöglichen, verschiedene Identitäten entlang eines phänotypischen Spektrums anzunehmen, das als zelluläre Plastizität bezeichnet wird. Dazu gehören die Dedifferenzierung von reifen Zellen zu Vorläuferzellen, die blockierte Differenzierung von Vorläuferzellen und die Transdifferenzierung in verschiedene Zelllinien. Die Übergänge EMT und Mesenchym-zu-Epithel (MET) sind gut charakterisierte Beispiele für entwicklungsspezifische Regulationsprogramme, die der Transdifferenzierung ähneln. Veränderungen des zellulären Phänotyps sind für das Fortschreiten von Krebs wichtig, da diese Veränderungen die Tumorentstehung und Metastasierung, die Immuninvasion, die Chemoresistenz und viele andere Aspekte des Tumorwachstums erleichtern können.
Genomische Instabilität und Mutation
Genomische Instabilität und damit Mutabilität bringen Krebszellen mit genetischen Veränderungen hervor, die das Fortschreiten des Tumors vorantreiben. Bestimmte mutierte Genotypen verschaffen Subklonen von Zellen einen Selektionsvorteil und ermöglichen es ihnen, sich auszubreiten und schließlich in einer lokalen Gewebeumgebung zu dominieren. Die Genomreparaturmaschinerie von Säugetieren erkennt und behebt Defekte in der DNA und sorgt dafür, dass die Rate spontaner Mutationen bei jeder Zellgeneration gering ist. Um die Zahl der mutierten Gene zu erhöhen, die für die Tumorentstehung benötigt werden, versuchen Krebszellen, die Mutationsrate zu erhöhen. Eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber mutagenen Substanzen und ein Zusammenbruch der genomischen Erhaltungsmaschinerie in mehreren Komponenten sind die Hauptfaktoren für die Erhöhung der Mutationsrate. Defekte in der DNA-Wartungsmaschinerie - oft als "Wächter" des Genoms bezeichnet - korrelieren positiv mit der Entwicklung von Krebs beim Menschen. Der so genannte "Wächter des Genoms", p53, spielt zusammen mit der Telomerase die zentrale Rolle in dieser Maschinerie.
Nicht-mutionale epigenetische Umprogrammierung
Im Gesamtbild der Krebsmerkmale wird die "nichtmutationsbedingte epigenetische Umprogrammierung" als ein neues Merkmal betrachtet. Dabei handelt es sich um eine zusätzliche, scheinbar unabhängige Form der Reprogrammierung des Genoms, die rein epigenetisch regulierte Veränderungen der Genexpression umfasst. Epigenetische Veränderungen lassen sich als Veränderungen in der Gen- und Histonmodifikation, in der Chromatinstruktur und in der Auslösung von Genexpressionsschaltern zusammenfassen, die durch positive und negative Rückkopplungsschleifen über die Zeit stabil gehalten werden. Sie regulieren die Genexpression in entwicklungsfähigen und erwachsenen Zellen. Es gibt immer mehr Belege dafür, dass analoge epigenetische Veränderungen zum Erwerb charakteristischer Fähigkeiten während der Tumorentwicklung und des Fortschreitens von Malignität beitragen können.
Die nicht mutationsbedingte epigenetische Umprogrammierung ist der Schlüssel zur Ermöglichung der oben erwähnten Fähigkeit zur phänotypischen Plastizität. Die epigenetische Umprogrammierung führt zu einer dynamischen transkriptomischen Heterogenität, einem Merkmal von Krebszellen, die bösartige TMEs besiedeln. ZEB1, der Hauptregulator der EMT, ist ein gutes Beispiel für eine nichtmutative epigenetische Umprogrammierung. Es induziert die Expression einer Histon-Methyltransferase, SETD1B, die ihrerseits die ZEB1-Expression in einer positiven Rückkopplungsschleife aufrechterhält, die den (invasiven) EMT-Regulationszustand aufrechterhält. In ähnlicher Weise führt die Hochregulierung des Transkriptionsfaktors SNAIL1 aufgrund von Veränderungen der Chromatinlandschaft zum Aufbau der EMT. Die Chromatinmodifikatoren, die für die Veränderungen verantwortlich sind, sind nachweislich für die Aufrechterhaltung des phänotypischen Zustands erforderlich.
Polymorphe Mikrobiome
Immer mehr Studien belegen, dass die von den ansässigen Bakterien und Pilzen geschaffenen Ökosysteme - die Mikrobiome - tiefgreifende Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit haben. Das Darmmikrobiom war der Vorreiter in diesem neuen Grenzbereich. Mehrere Gewebe und Organe haben assoziierte Mikrobiome, die sich durch eine besondere Populationsdynamik und Vielfalt mikrobieller Arten und Unterarten auszeichnen. In Bezug auf Krebs gibt es immer mehr Belege dafür, dass die polymorphe Variabilität des Mikrobioms zwischen Individuen einer Population den Krebs-Phänotyp beeinflussen kann. Mikroorganismen, vor allem, aber nicht ausschließlich Bakterien, können direkt krebserregend sein, die Immunreaktion des Wirts beeinflussen und so die Entstehung von Krebs begünstigen, und sie können wichtige Faktoren für die Wirksamkeit einer Krebstherapie sein. Die Beeinflussung des Mikrobioms ist eine vielversprechende Möglichkeit, den Verlauf der Krebserkrankung zu beeinflussen.
Butyrat produzierende Bakterien sind ein Beispiel für spezifische Bakterienarten, die die Tumorentstehung fördern. Studien haben gezeigt, dass sowohl Mausmodelle als auch Patienten mit Dickdarmkrebs, die mit Butyrat-produzierenden Bakterien besiedelt waren, mehr Tumore entwickelten als Mäuse, denen solche Bakterien fehlten. Die Produktion des Metaboliten Butyrat hat komplexe physiologische Wirkungen, einschließlich der Induktion von alternden Epithel- und Fibroblastenzellen.
Verwandte Inhalte:
The Hallmarks of Cancer
Präsentiert von: Stefan Pellenz, Ph.D. (Produkt Manager, antibodies-online)
Hallmarks of Cancer Handbook [PDF]
Referenzen
- The hallmarks of cancer." in: Cell, Vol. 100, Issue 1, pp. 57-70, (2000) (PubMed). : "
- Hallmarks of cancer: the next generation." in: Cell, Vol. 144, Issue 5, pp. 646-74, (2011) (PubMed). : "
- Hallmarks of Cancer: New Dimensions." in: Cancer discovery, Vol. 12, Issue 1, pp. 31-46, (2022) (PubMed). : "
- DNA methylation of tumor suppressor protein-coding and non-coding genes in multiple myeloma." in: Epigenomics, Vol. 7, Issue 6, pp. 985-1001, (2016) (PubMed). : "
- Cell cycle, oncogenic and tumor suppressor pathways regulate numerous long and macro non-protein-coding RNAs." in: Genome biology, Vol. 15, Issue 3, pp. R48, (2015) (PubMed). : "
- Alternative lengthening of telomeres: from molecular mechanisms to therapeutic outlooks." in: Cell & bioscience, Vol. 10, pp. 30, (2020) (PubMed). : "
- Inducing Angiogenesis, a Key Step in Cancer Vascularization, and Treatment Approaches." in: Cancers, Vol. 12, Issue 5, (2020) (PubMed). : "
- Matrix metalloproteinases and metastasis." in: Cancer chemotherapy and pharmacology, Vol. 43 Suppl, pp. S42-51, (1999) (PubMed). : "
- Polymorphic microbes: a new emerging hallmark of cancer." in: Trends in microbiology, Vol. 30, Issue 12, pp. 1131-1134, (2022) (PubMed). : "
- Initial steps of metastasis: cell invasion and endothelial transmigration." in: Mutation research, Vol. 728, Issue 1-2, pp. 23-34, (2011) (PubMed). : "
- Emerging role of tumor cell plasticity in modifying therapeutic response." in: Signal transduction and targeted therapy, Vol. 5, Issue 1, pp. 228, (2021) (PubMed). : "
- The gut microbiome switches mutant p53 from tumour-suppressive to oncogenic." in: Nature, Vol. 586, Issue 7827, pp. 133-138, (2021) (PubMed). : "
- Microbes and Cancer." in: Annual review of immunology, Vol. 35, pp. 199-228, (2018) (PubMed). : "
- The Warburg Effect: How Does it Benefit Cancer Cells?" in: Trends in biochemical sciences, Vol. 41, Issue 3, pp. 211-218, (2016) (PubMed). : "
- Regulation of Glycolysis by Non-coding RNAs in Cancer: Switching on the Warburg Effect." in: Molecular therapy oncolytics, Vol. 19, pp. 218-239, (2020) (PubMed). : "
- Inflammation and Cancer: Triggers, Mechanisms, and Consequences." in: Immunity, Vol. 51, Issue 1, pp. 27-41, (2019) (PubMed). : "
- Unmasking senescence: context-dependent effects of SASP in cancer." in: Nature reviews. Cancer, Vol. 19, Issue 8, pp. 439-453, (2019) (PubMed). : "
- On the evolution of cellular senescence." in: Aging cell, Vol. 19, Issue 12, pp. e13270, (2021) (PubMed). : "
- Genomic instability--an evolving hallmark of cancer." in: Nature reviews. Molecular cell biology, Vol. 11, Issue 3, pp. 220-8, (2010) (PubMed). : "
- Epithelial-to-Mesenchymal Transition: Epigenetic Reprogramming Driving Cellular Plasticity." in: Trends in genetics : TIG, Vol. 33, Issue 12, pp. 943-959, (2018) (PubMed). : "
- The tumor microenvironment." in: Current biology : CB, Vol. 30, Issue 16, pp. R921-R925, (2021) (PubMed). : "
- The Varied Roles of Notch in Cancer." in: Annual review of pathology, Vol. 12, pp. 245-275, (2017) (PubMed). : "
Creative mind of antibodies-online with a keen eye for details. Proficient in the field of life-science with a passion for plant biotechnology and clinical study design. Responsible for illustrated and written content at antibodies-online as well as supervision of the antibodies-online scholarship program.
Mehr Informationen zum Autor