Telefon:
+49 (0)241 95 163 153
Fax:
+49 (0)241 95 163 155
E-Mail:
orders@antikoerper-online.de

Human Leukocyte Antigen (HLA) in Adaptive Immune Response

Der Major Histocompatibility Complex (MHC) besteht aus einer Reihe von Genen, die in vielen Arten vorkommen. Die kodierten Proteine helfen dem Immunsystem, körpereigene Proteine von denen von Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Protozoen zu unterscheiden. Beim Menschen werden die MHC-Proteine vom Humanen Leukozyten-Antigen (HLA) kodiert, einer Gruppe von mehr als 200 Genen, die eng beieinander liegen auf dem kurzen Arm von Chromosom 6. HLAs der Klasse I präsentieren Peptide aus dem Inneren der Zelle, während HLAs der Klasse II Antigene von außerhalb der Zelle an T-Lymphozyten präsentieren. Ein drittes Cluster von HLAs (Klasse III HLAs), das zwischen Klasse I und Klasse II HLAs liegt, kodiert Komponenten des des Komplementsystems und ist nicht an der adaptiven Immunantwort beteiligt.

Klassische Klasse-I- und Klasse-II-Humanleukozytenantigene (HLA) sind führende Kandidaten für die Anfälligkeit für Infektionskrankheiten. Viele Beobachtungen deuten auf eine wichtige Rolle der klassischen HLA-Loci bei der Bestimmung der Anfälligkeit für Virusinfektionen hin1. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Personen mit dem Allel HLA-B*46:01 die wenigsten vorhergesagten Bindungspeptide für SARS-CoV-2 haben, was darauf hindeutet, dass sie besonders anfällig für COVID-19 sind, wie es bereits für SARS gezeigt wurde. Ein anderes Allel, HLA-B*15:03, zeigte die größte Fähigkeit, hoch konservierte SARS-CoV-2 Peptide zu präsentieren, die von allen humanen Coronaviren geteilt werden, was darauf hindeutet, dass es eine kreuzprotektive T-Zell-basierte Immunität ermöglichen könnte. 2 Diese Beobachtungen deuten auf einen möglichen Einfluss der unterschiedlichen HLA-Zusammensetzung - Haplotyps - bei der gegenwärtigen SARS-CoV-2-Pandemie hin. Die Assoziation von verschiedenen HLA-Haplotypen mit der SARS-CoV-2-Infektion und dem Verlauf von COVID-19 könnte die Einschätzung des viralen Schweregrades in der Bevölkerung verbessern. Somit könnte es ermöglichen Prävention, Behandlung, Impfung und die Optimierung klinischer Ansätze strategisch zu planen3.

Durchsuchen Sie unser Portfolio an HLA-Antikörpern weiter unten! Einige Antikörper sind in der Lage, mehrere HLA-Moleküle zu erkennen; zum Beispiel der MHC Class II antibody auf der Basis des Klons IVA12 erkennt die gemeinsamen Epitope der heterodimeren Zelloberflächen-Glykoproteine der humanen Leukozytenantigene (HLA) der Klasse II, HLA-DP, HLA-DQ und HLA-DR, die aus einer α-Kette (schwere Kette) und einer β-Kette (leichte Kette) bestehen.

Interessante Produkte:

Produkt
Applikation
Kat. Nr.
Menge
Preis
Applikation
Kat. Nr. ABIN7454278
Menge 100 μg
Preis 537,69 €
Applikation
Kat. Nr. ABIN7454248
Menge 100 μg
Preis 537,69 €
Applikation
Kat. Nr. ABIN7454364
Menge 100 μg
Preis 567,85 €
Applikation
Kat. Nr. ABIN7454293
Menge 100 μg
Preis 1.011,54 €
Applikation BP, CP, ELISA, Neut
Kat. Nr. ABIN7273165
Menge 100 μL
Preis 1.255,77 €
Applikation BP, CP, ELISA, Neut
Kat. Nr. ABIN7273161
Menge 100 μL
Preis 1.255,77 €
Applikation BP, CP, ELISA, Neut
Kat. Nr. ABIN7273160
Menge 100 μL
Preis 1.255,77 €

Referenzen:

  1. Blackwell, Jamieson, Burgner (2009) "HLA and infectious diseases" Clin Microbiol Rev.; 22(2):370-85
  2. Nguyen et al. (2020) "Human leukocyte antigen susceptibility map for SARS-CoV-2"; medRxiv
  3. Shi et al. (2020) "COVID-19 infection: the perspectives on immune responses" Cell Death Differ. (ePrint)

HLA Class I Genes

HLA B7 (HLA Class I B7 Alpha):

HLA-B27 (HLA Class I Histocompatibility Antigen, B-27 alpha Chain):

HLA-DRB1 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DR beta 1):

HLA-A (Major Histocompatibility Complex, Class I, A):

HLA-B (Major Histocompatibility Complex, Class I, B):

HLA-C (Major Histocompatibility Complex Class I C):

HLA-E (HLA Class I Histocompatibility Antigen, alpha Chain E):

HLAG (HLA Class I Histocompatibility Antigen, alpha Chain G):

HLA Class II Genes

HLA-DP/DQ/DR - MHC Class II HLA-DP/DQ/DR:

HLA-DR15/DR16 (MHC Class II HLA-DR15/DR16):

HLA-DQB2 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DQ beta 2):

HLA-DOA (HLA Class II DO alpha):

HLA-DOB (Major Histocompatibility Complex, Class II, DO beta):

HLA-DQA2 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DQ alpha 2):

HLA-DRB1 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DR beta 1):

HLA-DRB3 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DR beta 3):

HLA-DRB4 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DR beta 4):

HLA-DRB5 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DR beta 5):

HLA-DQA1 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DQ alpha 1):

HLA-DQB1 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DQ beta 1):

HLA-DPA1 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DP alpha 1):

HLA-DPB1 (Major Histocompatibility Complex, Class II, DP beta 1):

HLA-DMA (Major Histocompatibility Complex, Class II, DM alpha):

HLA-DMB (Major Histocompatibility Complex, Class II, DM beta):

HLA Class I / II Pseudogenes 

HLA-H (Major Histocompatibility Complex, Class I, H (Pseudogene)):

Other Genes within the MHC

MICA (MHC Class I Polypeptide-Related Sequence A):

MICB (MHC Class I Polypeptide-Related Sequence B):

TAP1 (Transporter 1, ATP-Binding Cassette, Sub-Family B (MDR/TAP)):

TAP2 (Transporter 2, ATP-Binding Cassette, Sub-Family B (MDR/TAP)):

RFX1 (Regulatory Factor X, 1 (Influences HLA Class II Expression)):

Sie sind hier:
Kundenservice